Film-Empfehlungen für den Jahreswechsel 2022/23.
Am letzten Tag des Jahres bietet das TV-Programm vor allem bewährte Klassiker, aber auch Neues. Die Highlights im Fernsehen im Überblick.
Tierische Abenteuer
Am Vormittag begibt sich Kung Fu Panda (9.45 Uhr, ORF1, Bild 8) auf sein zweites Animationsabenteuer.
Tierisch geht es auch in der Tragikomödie Marley und Ich zu (14.25, ServusTV), wo ein Hund das Leben von Owen Wilson und Jennifer Aniston ordentlich durcheinander bringt.
Comedy zum Jahresausklang
Danach wird Adam Sandler von Jack Nicholson mit einem unkonventionellen Anti-Aggressionstraining auf Die Wutprobe (16.25, RTL2) gestellt.
Ein neuproduziertes Comedy-Kammerspiel gibt es in der ARD: Anke Engelke spielt in Kurzschluss (19.30) eine Bürgermeisterin, deren Bankomatkarte am Silvestertag, kurz vor Mitternacht, im Geldautomaten stecken bleibt. Matthias Brandt will helfen.
Wer ein klassisches Krimirätsel sucht, wird bei Kabel 1 fündig: Dort ermittelt Miss Marple im Fall Mörder Ahoi! (20.15).
WDR/btf
Anke Engelke und Matthias Brandt in „Kurzschluss“
Ab ins Weltall
Ab ins All geht es für Säbelzahnhörnchen Scrat in Ice Age – Kollision voraus (20.15, ATV) – dem fünften Teil der Animationsreihe.
Weniger spaßig ist das Weltraumabenteuer auf Tele5: Stanley Kubricks Klassiker 2001: Odyssee im Weltraum (20.15).
Actionreich und brutal
Großes Actionspektakel bieten 300 (20.15, Puls4) mit Gerard Butler als Spartanerkönig sowie die Fortsetzung 300: Rise of an Empire (22.30) mit Eva Green.
Zimperlich geht es auch in Quentin Tarantinos Western The Hateful Eight (22.00, Nitro) nicht zu, wo eine Gruppe von Eigenbrötlern in einer Hütte festsitzt.
Silvester-Klassiker
Zum letzten Tag des Jahres gehört natürlich die Silvester-Folge von Ein echter Wiener geht nicht unter (22.25, ORF1) mit dem erst Anfang Dezember verstorbenen Karl Merkatz.
Und nicht fehlen darf am 31. Dezember traditionellerweise Dinner for One (23.20, ORF1).