Startschuss für 21 ÖFB-Legionäre: Laimer trifft auf „seine“ Bayern

Nach zehn Wochen Pause geht es in Deutschland weiter. Leipzig eröffnet am Freitag gegen die Bayern. Die Zahl der Österreicher in der Liga sank auf 21.

Nach zehn Wochen WM- und Winterpause geht es auch mit der deutschen Bundesliga weiter. Den Auftakt macht am Freitag Meister und Tabellenführer Bayern mit dem Gastspiel in Leipzig (20.30 Uhr/live Puls 24, Sat.1, DAZN). Bei Leipzig ist Konrad Laimer erstmals seit 19. September wieder dabei (Operation an der linken Syndesmose).

Gleich beim Comeback geht es gegen die Bayern, wo es den 25-Jährigen im Sommer hinziehen wird.

Wie schaut es bei den restlichen 20 Österreichern aus? Ein KURIER-Überblick:

Xaver Schlager spielte zuletzt an Laimers Seite in der Startelf. Ob es auf dem Platz zu einem Duell mit Marcel Sabitzer kommen wird, wird sich weisen. Der hat, was die Startelf betrifft, deutlich schlechtere Karten – auch, da er einen Teil des Katar-Trainingslagers erkrankt verpasst hatte.

REUTERS / LUKAS BARTH

Kölns Dejan Ljubicic hat am 9. Oktober einen Innenbandriss im Knie erlitten. Die Freude von Trainer Steffen Baumgart ist groß, dass der „absolute Leistungsträger“ am Samstag gegen Bremen wieder bereitsteht. Der Teamspieler stand im letzten Test in der Startelf neben seinem Teamkollegen Florian Kainz, dessen Vertrag diese Woche verlängert wurde.

Zuschauer in Gladbach

Mönchengladbachs Stefan Lainer war im Herbst aufgrund von Knieproblemen und krankheitsbedingt gehandicapt. Die Pause seines Klubkollegen Hannes Wolf dauerte noch länger. Der 23-jährige Steirer wurde Mitte September an der Schulter operiert. In den Testspielen zeigte er gute Leistungen, wird aber wie Lainer am Sonntag gegen Leverkusen nicht in der Startelf stehen.

Pechvogel Greiml

Der Schalker Leo Greiml wird am Samstag in Frankfurt fehlen. Der Verteidiger war nach seiner Meniskusoperation im Oktober noch nicht so weit, um mit ins Trainingslager nach Belek zu reisen, kehrte aber am Dienstag ins Teamtraining zurück. Martin Langer ist ein hoch geschätzter Ersatztormann.

Keine Chance auf einen Einsatz am Samstag in Köln hat Romano Schmid. Der Offensivspieler von Bremen erlitt im Trainingslager in Murcia einen leichten Einriss des Innenbands im Knie und muss noch mehrere Wochen pausieren. Marco Friedl ist weiter eine fixe Größe.

Freiburgs Philipp Lienhart bremsten muskuläre Probleme in der Wade. Nach einwöchiger Pause kehrte der 26-jährige Innenverteidiger ins Mannschaftstraining zurück. „Wir haben sehr gute Innenverteidiger, da muss ich schon topfit sein, um spielen zu können“, sagte der Teamspieler. Michael Gregoritsch durfte in der Generalprobe fast über die gesamte Spielzeit stürmen, vielleicht auch am Samstag in Wolfsburg.

APA/AFP/THOMAS KIENZLE / THOMAS KIENZLE

Auch beim Mainzer Karim Onisiwo verliefen die letzten Wochen nicht immer nach Plan. Dem Stürmer machten Zehenprobleme zu schaffen. Er wird am Samstag gegen Stuttgart aber zumindest im Kader sein.

Nicht aber Marlon Mustapha. Der Angreifer verpasste das Trainingslager in Marbella, nachdem er im Herbst wegen einer Muskelprellung mit Einblutung im Oberschenkel zweimal operiert wurde.

Drei fixe Größen

Fixstarter waren zuletzt bei Union Berlin Christopher Trimmel wie auch bei Samstag-Gegner Hoffenheim Christoph Baumgartner und bei Bochum (Samstag gegen Hertha) Kevin Stöger.

Bei Wolfsburg stand Patrick Wimmer beim letzten Test in der Startelf, aber auch Ersatztormann Pavao Pervan. Julian Baumgartlinger fehlte bei Augsburg im letzten Testspiel krankheitsbedingt, er sollte am Sonntag in Dortmund aber dabei sein.

Abgänge

Der erhöhte im Sommer kurzfristig das Österreicher-Kontingent auf 24. Durch den Abgang von Posch (Bologna) und Kalajdzic (Wolves) sowie der Streichung von Jung-Goalie Bignetti aus Frankfurts Profi-Kader sind derzeit 21 Legionäre am Werk.

(Visited 1 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.