Die Inspiration, die Gustav Klimt aus Frankreich durch den aufkommenden Expressionismus bekam, ermöglichte ihm, nach der Goldenen Periode und dem Jugendstil, einen großen Schritt in die Moderne zu wagen. Das Archivmaterial klärt uns auch darüber auf, dass gerade seine secessionistische Phase, die heute so beliebt ist, um 1910 nicht mehr aktuell war und die Presse sich den neuen Tendenzen zuwandte, sodass Klimt bei einer Berliner Schau als altmodisch galt. Darum gelingt dieser ersten Ausstellung…
(Visited 1 times, 1 visits today)