„The Band formerly known as Russkaja“ bei Stermann und Grissemann

Die nun namenlose Studioband von Stermann und Grissemann trat bei der ersten Show nach Bekanntgabe ihrer Auflösung in schlichtem Schwarz auf.

* Disclaimer: Das TV-Tagebuch ist eine streng subjektive Zusammenfassung des TV-Abends *

 

Die Turbo-Polka-Ska-Metal-Band Russkaja hat vergangenen Freitag ihre Auflösung bekanntgegeben und begründete dies mit dem „wütenden Krieg“ Russlands gegen die Ukraine. Auf Wikipedia heißt es folgerichtig bereits: „Russkaja war eine Band aus Wien, die 2005 gegründet wurde.“

Schlichtes Schwarz

Doch die Late-Night-Talkshow „Willkommen Österreich“ ist weiterhin die TV-Heimat der Formation um Sänger Georgij Makazaria, wie bereits am Tag der Auflösung versichert wurde. Am Dienstagabend lief nun die erste „Willkommen Österreich“-Ausgabe mit der Showband in neuem Gewand. Und dieses Gewand ist in schlichtem Schwarz gehalten, ohne irgendwelche Anklänge an russische Folklore.

ORF/Hans Leitner

Georgij Makazaria bei der aktuellen Ausgabe von „Willkommen Österreich“

„Was für die Raupe das Ende der Welt ist, bedeutet für den Schmetterling den Tag der Geburt“, sagte Makazaria bei seiner traditionell lautstarken Begrüßung zu Beginn der Show. Die Moderatoren, Dirk Stermann und Christoph Grissemann, begrüßte er „in endloser Frische“.

Stermann stellte die sieben Musiker wiederum als „die ehemalige Band Russkaja“ vor. Nach 18 Jahren habe Makazaria sein „Herzensprojekt für beendet erklärt“, erklärte Stermann dem Publikum. Grund sei der „furchtbare Krieg der Russen gegen die Ukraine“ gewesen, die Band habe nicht mehr „lustige russische Folkore“ machen wollen, das habe sich „nicht mehr richtig angefühlt“.

Aber Stermann bekräftigte: „Die Band wird uns als Showband erhalten bleiben!“

Das löste heftige Akklamationen beim Studiopublikum aus.

„Keine Frage“, sagte Kollege Grissemann. Und in altbekannter Frische bezeichnete er die die Band als „die besten Musiker Österreichs“.

Wie es nun weiter gehe?

Sänger Makazaria meinte: „Wir haben schon ein paar lustige Ideen …“

Grissemann wäre nicht Grissemann, hätte er nicht gesagt: „Du musst den russischen Akzent auch noch weg kriegen.“

Für Stermann hörte es sich ohnehin bereits „Steirisch“ an.

Grissemann beendete den traurigen Teil und pries die Musikgruppe noch einmal an, als: „The Band formerly known as Russkaja!“

Melancholischer Schluss

Dann folgte der lustige Teil mit einer maschek-Persiflage auf das Van-der-Bellen-Interview, mit einem erfrischenden Thomas Brezina und einer noch erfrischenderen Volksopern-Direktorin Lotte de Beer. Dazwischen spielte die Band wie gewohnt die Auftrittsmusik live.

Für den Schluss-Song überließen die ehemaligen Russkaja-Musiker die Bühne dem jungen Singer-Songwriter Oskar Haag, der mit seinem Song „Stargazing“ einen melancholisch-nachdenklichen Schlusspunkt setzte. Dahinter standen die Instrumente der „Band formerly known as Russkaja“.

ORF/Hans Leitner

Willkommen Österreich, Band Russkaja in neuem Kostüm

Noch kein neuer Name

Einen neuen Namen hat die Studioband noch nicht gefunden, war vor der Sendung aus dem ORF zu erfahren. Und: „Möglicherweise hat sich die Band bis zur nächsten Sendung für einen Namen entschieden – das ist noch offen.“

Vorerst würde die Band in ihrer kompletten Zusammensetzung bei „Willkommen Österreich“ weiterspielen, heißt es weiter.
 
Dass sich der musikalische Stil bzw. das in der Show verwendete Songmaterial ändern würden, bestätigt der ORF. Aber in welcher Form das passiert, sei derzeit ebenso „noch offen“.
 

„Bitterer Beigeschmack“

Was vor dem Kriegsbeginn am 24. Februar 2022 „lustige Satire in der Musik“ gewesen sei, sei jetzt nur noch „tragisch mit einem sehr bitteren Beigeschmack“, schrieb die Band vergangene Woche auf Facebook. Man wolle nicht länger etwas repräsentieren, „das in Zeiten wie diesen ausschließlich mit Krieg, Tod, Verbrechen und Blutvergießen assoziiert wird“.

Vergangenen Freitag erschien das achte und demnach letzte Studioalbum der Band: „Turbo Polka Party“. Das Cover führt noch den Bandnamen Russkaja.

(Visited 1 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert