Der von den Kürzungen betroffene Spartenkanal verdient einen genaueren Blick. Was erlebt man dort von Montag bis Sonntag? Und warum kommt man nicht an Cornelia Hütter vorbei?
Binge Watching, also das Schauen mehrerer Folgen einer Serie am Stück, ist ja in Mode. Bei einem gesamten TV-Sender ist dieser Begriff natürlich unscharf, aber im Falle von ORF Sport +, das den Sparplänen zum Opfer fallen dürfte, einen Versuch wert. Was sieht und erlebt man von Montag bis Sonntag auf dem Spartenkanal?
Montag
Die Programmplaner wissen, wie man jemanden zu Wochenbeginn ködert. Zumindest mich: Mit Fit Aktiv für Junggebliebene startet der Tag.
Schaut schon vom Frühstückstisch anstrengend aus: „Atmen nicht vergessen“ ist ein Tipp, den man auch als Junggebliebener nicht oft genug hören kann. Zum Tagesausklang ein bisschen Patriotismus, in Form des WM-Super-G der Frauen vom 8. Februar. Cornelia Hütter freut sich über Bronze, als wäre es heute gewesen. Das emotionale Interview funktioniert aber auch beim zweiten Mal.
Dienstag
Keine zwölf Stunden später wieder WM-Super-G der Frauen. Cornelia Hütter fehlen übrigens 32 Hundertstelsekunden auf Silber. Am Abend dann Live-Sport – und was für einer. Den Handballern aus Hard gelingt im Europacup gegen Nexe aus Kroatien eine Sensation – 29:22.
Mittwoch
Der vielleicht vielseitigste Athlet des Landes ist ein letztes Mal im Fernsehen zu sehen: Dominik Distelberger, 2016 Olympia-Teilnehmer im Zehnkampf, beendete mit der Leichtathletik-Meisterschaft seine Karriere, und sagt: „Es war halt leider schnell vorbei.“ Logisch, wenn man nur 8,19 Sekunden für 60 m Hürden benötigt und zum 27. Mal (!) Staatsmeister wird. Davor war WM-Super-G. Spannend, wie Hütter wieder nicht gewinnt.
Donnerstag
Eine randvolle Halle in Polen erwartet Österreichs Basketball-Team in der EM-Qualifikation. Die Niederlage lässt sich verschmerzen, denn der Co-Kommentator lehrt einem viel über Positionsspiel und Taktik. Noch zu erwähnen wäre der WM-Bewerb der Skifahrerinnen im Super-G. Ab jetzt ist es Liebhaberei.
Freitag
König Fußball darf nicht fehlen. Obwohl es in der zweiten Liga zwischen SK BMD Systemhaus Vorwärts Steyr und Blau-Weiß Linz bei strömendem Regen und Starkwind nicht sehr royal abläuft.
Samstag
17 Nähmaschinen hört man durch Kapstadt zischen. Die elektrische Formel E gastiert in Südafrika, im nahen Atlantik sieht man Wale untertauchen. Der fachkundige Kommentar bei einem Unfall: „Bumm!“
Sonntag
Dual Moguls in Bakuriani geht nicht leicht von der Zunge, ist aber eine Sensation. Erst recht, nachdem eine Buckelpistenfahrerin im Ski-Freestyle in Georgien für Österreich wieder WM-Bronze holt.
Fehlt Ihnen was? Mir auch. Drei Tage ohne Frauen-WM-Super-G. Aber der ORF hat ja eine TV-Thek. Der Letzten aus Kenia fehlen 139,36 Meter auf Cornelia Hütter.
Es gibt schlechtere Wochen im Fernsehen.