Ex-TV-Chefredakteur leitet Projekt „Smart Producing“. Hoppe-Kaiser übernimmt Religionsmagazine und Stachl „Thema“
Das Personal-Karussell auf dem Küniglberg lief am Dienstag auf Hochtouren. ORF-Chefredakteur Roland Weißmann besetzte wichtige Positionen und beendete damit die intensiven Personalspekulationen der vergangenen Wochen.
ORF-Radio-Chefredakteur Hannes Aigelsreiter wird neuer Chef des ORF-Sport. Der 58-Jährige tritt damit die Nachfolge von Hans Peter Trost an, der seinen Ruhestand beginnt. Aigelsreiter wird mit dem Aufbau einer multimedialen Hauptabteilung (Fernsehen, Hörfunk, Online) beauftragt und verantwortet im Rahmen dieser Funktion zukünftig einen dementsprechend erweiterten Bereich, hieß es in einer ORF-Aussendung.
Ex-TV-Chefredakteur Matthias Schrom, der Anfang November wegen Chats mit dem früheren FPÖ-Vizekanzler HC Strache seine Funktion zurückgelegt hatte, wird Leiter des Projekts „Smart Producing“ gemeinsam mit Stefan Kollinger. Diese Arbeitsgruppe an der Schnittstelle von Programm-Direktion und Technik evaluiert im Rahmen der ORF-Strukturreform moderne, kostensenkende Produktionsmethoden sowohl für bestehende als auch künftige multimediale Programminitiativen.
Robert Ziegler wechselt wie berichtet in die von Pius Strobl geleitete Hauptabteilung „Facility Management und Corporate Social Responsibility“ und wird dort den weiteren Ausbau der Barrierefreiheit und Inklusion im ORF und in den ORF-Programmangeboten umsetzen.
Eva Maria Hoppe-Kaiser ist ab 1. März die neue Ressortleiterin Magazine in der Abteilung Religion und Ethik multimedial. Die 55-Jährige übernimmt diese Funktion von Norbert Steidl, der in Pension ging. Markus Stachl, seit 2018 stellvertretender Sendungschef von „Thema“, wird ab 1. März Sendungsverantwortlicher des ORF-2-Magazins. Der 56-Jährige folgt auf Andrea Puschl-Schliefnig, die ebenfalls ihren Ruhestand antrat.
Source:: Kurier.at – Kultur
The post Personalrochaden im ORF: Aigelsreiter leitet Sport, Schrom kehrt zurück first appeared on Heute nachrichten.