Jaissle-Aus in Salzburg: Ein Schreiduell und Struber als Top-Kandidat

Trainer Jaissle erhört vor dem Bundesliga-Start den Ruf aus der Wüste und wird bei Al Ahli in Saudi-Arabien viele Millionen verdienen. Wie geht es nun in Salzburg weiter?

Die Antwort von Matthias Jaissle auf die Nachfrage zum kolportierten Angebot aus Saudi-Arabien war im Grunde vielsagend: „Kein Kommentar“ sagte der 35-Jährige zum KURIER noch vor wenigen Tagen.

Der Meistertrainer bediente sich nicht einmal dem gängigen Dementi. Am Freitag war es dann so weit. Um 12.16 Uhr gab der FC Red Bull Salzburg via Aussendung bekannt, seinen Trainer wegen Vertragsgesprächen mit Al Ahli vom Dienst freizustellen. Die beiden Co-Trainer Florens Koch und Alexander Hauser coachen am Samstag beim Liga-Auftakt in Altach.

➤ Mehr lesen: Trainer Jaissle wegen Wechselwunsch freigestellt

Wie gut gelaunt man beim Meister, ob des Abgangs so kurz vor Saisonbeginn ist, verdeutlicht die Aussage von Stephan Reiter: „Wir sind der Ansicht, dass ein Trainer, der sich nur zwei Tage vor dem Start einer wichtigen Saison derart intensiv mit einem möglichen Klubwechsel beschäftigt, bei diesem Auftakt auch nicht dabei sein sollte“, sagt der Geschäftsführer der Salzburger.

Das sitzt und deutet darauf hin, dass die Informationen der Salzburger Nachrichten den Tatsachen entsprechen. Demzufolge soll am Freitagvormittag beim „Rapport von Jaissle“ im Büro von Reiter mehr „geschrien, als gesprochen“ worden seien.

Zum Schreien ist vermutlich aber auch der Geldregen, der nun auf Salzburg ebenso niedergehen wird, wie auf den Deutschen. Jaissle wurde in Salzburg 2021 zum Cheftrainer befördert, ein Jahr später verlängerte man seinen Vertrag bis 2025, nachdem es dem Coach als erstem Salzburger Trainer gelungen war, den Klub ins Achtelfinale der Champions League zu führen. Salzburg steht demzufolge eine weitere Ablöse im zweistelligen Millionenbereich bevor.

Was Jaissle in der Wüste verdienen wird, ist noch nicht durchgesickert. Allerdings wurde bekannt, was Marco Silva cashen sollte. Der Portugiese, seines Zeichens Trainer bei Fulham in der Premier League, hätte 46 Millionen Dollar in zwei Jahren verdient, sagte jedoch ab, wodurch der Trainer der Salzburger zum Ziel des Vereins aus Dschidda wurde.

REUTERS / PETER NICHOLLS

Firmino wird künftig also von Jaissle trainiert.

Anstelle von Andreas Ulmer oder Alexander Schlager wird Jaissle nun etwa Roberto Firmino oder Riyad Mahrez coachen. Wer ihm als Co-Trainer in die Wüste folgt, ist noch nicht bekannt. Fest steht jedenfalls, dass damit auch weiterhin kein einziger Salzburg-Trainer eine dritte Saison bleibt. Ob es Jaissles Nachfolger schaffen wird?

Trainersuche

Als Favorit auf den Posten gilt Gerhard Struber. Der 46-Jährige ist nach seinem Aus als Trainer der New York Red Bulls verfügbar, wohnt wenige Kilometer von Salzburg und gilt obendrein als Vertrauter des im September scheidenden Salzburger Sportdirektors Christoph Freund. Wie sehr sich der künftige Bayern-Manager allerdings noch in die Bestellung des neuen Trainers einbringen wird, oder ob bei dieser wichtigen Entscheidung schon Nachfolger Bernhard Seonbuchner federführend sein darf, ist ungewiss.

Was jedenfalls für Struber sprechen würde, ist das Wissen über die in Salzburg praktizierte Spielphilosophie. Ein Vorteil, wenn es schnell gehen muss. Struber war bereits von 2007 bis 2019 in diversen (Trainer-) Funktionen beim Verein und kennt die Prinzipien, von denen der Klub nicht abweichen will.

(Visited 1 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert