“Kein Schüler ist im letzten Schuljahr nicht mit dem Thema in Kontakt gekommen“, begründete Marius Hladik.
Wien. Der neugewählte Bundesschulsprecher Marius Hladik verlangt die fächerübergreifende Einbindung von Künstlicher Intelligenz bzw. Programmen wie Chat GPT in den Unterricht. „Kein Schüler ist im letzten Schuljahr nicht mit dem Thema in Kontakt gekommen“, begründete er dies bei einer Pressekonferenz am Montag. Außerdem will er mit „Demokratiebildung“ und „Wirtschafts- und Finanzbildung“ die Einführung zweier neuer Pflichtfächer.
(Visited 1 times, 1 visits today)