Ab 30. Jänner drehen hier Stars wie Kate Winslet für die neue HBO-Serie „The Palace“.
Die Anrainer des Gartenpalais Liechtenstein wurden per Aushang darauf vorbereitet, dass demnächst die internationale Filmwelt einzieht. Seit Donnerstag wird im 9. Bezirk für die neue HBO-Serie „The Palace“ aufgebaut, mehrere LKW mit schwerer Technik fuhren in den Hof des imperialen Barockpalais. Heute starten demnach die Dreharbeiten (wie der KURIER zuerst berichtete) mit Filmstars wie „Titanic“-Star Kate Winslet. Sie sollen bis Ende Februar dauern.
„Für Wien ist das wirklich ein großartiges Ereignis“, sagt Marijana Stoisits, Geschäftsführerin der Vienna Film Commission. „Ich glaube, wir hatten hier noch nie so große internationale Dreharbeiten in dieser Länge. Mehrere Wochen wird hier gedreht, das ist schon sehr bemerkenswert. Und für den Filmstandort Wien und für die hier ansässige Filmwirtschaft ist das wirklich eine großartige Geschichte.“
Palais Liechtenstein/Fotomanufaktur Grünwald
Möglicher imperialer Schauplatz für „The Palace“: Herkulessaal im Inneren des Gartenpalais Liechtenstein
Entscheidender Faktor
Stoisits agiert als Schnittstelle zwischen Filmbranche und Stadt und bewirbt den Filmstandort Wien international. Dass „The Palace“ neben England auch in Österreich gedreht wird, dafür sei das mit 1. Jänner in Kraft getretene Filmanreizmodell „der entscheidende Faktor“ gewesen. Sie habe vergangenen Juli HBO-Vice-President Jay Roewe in Los Angeles getroffen. Er habe wieder einmal gesagt: Falls Österreich irgendwann eine konkurrenzfähige Filmförderung hat, solle sie sich melden. Stoisits erzählt: „Während ich im Flugzeug nach Wien saß, stellte die Regierung – nachdem das jahrelang angekündigt wurde – das neue Modell vor. Drei Tage später hatte ich eine kurze und knappe Email: ,We need to talk. Jay.‘ Das hat in der Sekunde funktioniert.“
REUTERS/TOBY MELVILLE
„Avatar 2“-Star Kate Winslet: Die Britin dreht zum ersten Mal mit Regie-Veteran Stephen Frears
Geheimhaltung
Aufgrund strenger Geheimhaltungsklauseln kann Stoisits nicht viel über den Dreh verraten. Aber: „Es ist mittlerweile bekannt, dass an mehreren Schauplätzen gedreht werden wird“, sagt sie.
Wie aus dem erwähnten Produktionsschrieb hervorgeht, ist am 2. Februar nach vier Drehtagen im Gartenpalais Liechtenstein wieder Schluss und der 200-köpfige Filmtross mit Mitarbeitern aus Österreich und aus Großbritannien zieht innerhalb Wiens weiter. Nur wohin?
Helena Wimmer
Marijana Stoisits, Chefin der Vienna Film Commission
Bei den Location-Touren im Vorfeld zeigte Stoisits den Machern „eine Woche lang von morgens bis abends ganz Wien“. Sie sagt: „Wir versuchen, das immer so breit wie möglich anzulegen, in der Hoffnung, dass sie noch ein paar Drehtage draufsetzen.“ Auch Regisseur Stephen Frears und die Heads of Department seien von Wien und seiner Vielfalt an Motiven überwältigt gewesen.
Größerer Palast?
Möglicherweise steht noch ein viel größerer Palast auf dem vierwöchigen Drehplan. Eine Agentur, die Komparsen anwarb, postete for zwei Wochen auf Facebook ein Foto vor Schloss Schönbrunn.